Turm Hotel  -  50's ville Motel      | 
 | 50's ville Motel in Chemnitz (Deutschland) bittet ein unvergessliches Erlebnis in einem der beiden Wassertürme. Die über 15m hohen Türme mit exklusiven Rundbau-Zimmern sind ausgestattet mit einem Wohn,-Schlafraum, Doppelbett, Garderobe, Minibar, Tisch sowie ein Badezimmer mit WC, Regendusche und Fön. Die Zimmer der Wassertürme sind nicht über einen Aufzug erreichbar, sondern müssen zu Fuss über eine Treppe erklommen werden.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Spitbank Fort      | 
 | Wer Urlaub auf einer Privatinsel machen möchte, muss nicht auf die Malediven reisen. Im englischen Gewässer zwischen Portsmouth und der Isle of Wight (Grossbritannien) liegt die Pension Spitbank Fort. Ursprünglich 1878 erbaut, um England vor den Franzosen zu schützen, können hier nun Abenteurer und Honeymooner übernachten. Auf dem Dach gibt es neben einer Feuerstelle auch einen beheizten Pool und eine Sauna.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Der Leuchtturm      | 
 | Auf Rügen (Deutschland) kann man einem echten Leuchtturm bewohnen. Dort hat man nicht nur eine traumhafte Aussicht, sondern auf vier Etagen auch 110 Quadratmeter Wohnfläche und damit weit mehr, als die meisten Hotelzimmer und Ferienwohnungen zu bieten haben. Hochwertig und anspruchsvoll eingerichtet, überrascht der Leuchtturm im Inneren mit vielen originellen Details. So beleuchten beispielsweise acht Möwen die Glaskuppel und sorgen für passendes Ambiente. Einmalig schön ist der 360 Grad Balkon, der die oberste Etage des Leuchtturms umgibt.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Leuchtturm Dagebüll      | 
Bilder: leuchtturm-dagebuell.de  | Der 90 Jahre alten Leuchtturm Dagebüll ist ein magischer Ort, dessen Wirkung man am besten vom Ausguck auf sich wirken lässt. Es ist ein kleiner Turm und lädt ein zu grossen Träumen, mit grünen Deiche und weitem Watt. Wer in der Laterne sitzt, durch die Panoramafenster aufs Wattenmeer blickt, kommt vielleicht auf neue Ideen und zur Ruhe. Es gibt keine Lobby und keinen 24-Stunden-Zimmerservice und doch sollman im Turm rundum sorglos sein. Schlichtes, modernes Design, Whirlpool, Minibar, High-end HiFi-DVD und keine Nachbarn.  Hotel Link      Video Link  | 
  | 
Turm Hotel  -  Lotsenturm Usedom      | 
Bilder: .lotsenturm-usedom.de  | Im traumhaften Hinterland von Usedom, direkt am Wasser mit berauschendem Blick auf das Haff, steht der fast 70 Jahre alte Lotsenturm von Karnin (Deutschland). Von hier dirigierten einst erfahrene Lotsen die Boote, die das Haff Richtung Polen oder in die offene Ostsee durchfuhren. Das Lotsenturm-Hotel wurde 2008 eröffnet, nachdem es liebevoll zu einer aus drei kreisrunden Zimmern bestehenden Hotelwohnung auf drei Etagen umgebaut wurde. Auf die Gäste warten 50 cm dicken Wände, Minibar und einen Whirlpool.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Vuurtoren van Harlingen      | 
Bilder: vuurtoren-harlingen.nl  | Der Leuchtturm in Harlingen (Niederlande) hatte noch bis 1998 seinen Dienst getan. Heute ist aus ihm eine luxuriöse Zwei-Personen-Herberge über drei Etagen geworden. Kaum erwähnenswert, dass neben der modernen Einrichtung vor allem die Aussicht beeindruckend ist.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Wasserturm Bad Saarow      | 
Bilder: wasserturm-badsaarow.de  | Der Wasserturm in Bad Saarow (Deutschland), steht seit über 100 Jahren am Ufer des wunderschönen Scharmützelsees. Es liefen schon viele Millionen Liter Wasser durch ihn hindurch und stand er lange leer. Sein neuer, rundum verglaster Aufsatz bietet einen phantastischen Blick auf den wohl schönsten See Deutschlands, den Kurpark, die Therme und die Brandenburgischen Wälder. Vor dem freischwingenden Kamin oder im Whirlpool aus Kambala Holz kann man jetzt die Welt hinter dicken Backsteinmauern für ein paar Stunden vergessen. Eine Minibar, Whirlpool, Kamin usw. wie im Hotel und doch anders, denn der Turm ist ganz Ihrer.  Hotel Link      Video Link  | 
  | 
Turm Hotel  -  Wasserturm Hotel      | 
 | Einst war das 130 Jahre alte Gebäude in der City von Köln (Deutschland) der grösste Wasserturm Europas. Heute steht das Eau de Cologne in Flakons auf der Badezimmer-Anrichte oder fliesst aus stylischen Duschköpfen. 88 Zimmer hat das Hotel Im Wasserturm und eine Bar auf der Dachterrasse mit spektakulärem Blick auf die Domstadt.
  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Frying Pan Tower      | 
 | Der Frying Pan Tower (übersetzt Bratpfannen-Turm) ist eine verlassene Leuchtturmstation mitten im Atlantik und etwa 55 Kilometer von der Küste von North Carolina (USA) entfernt, umgeben von nichts als Meerwasser. Die 25 Meter über dem Meeresspiegel auf Stahlstelzen gebaute Plattform war früher eine Leuchtturmstation der US-Küstenwache, wurde aber mit der Einführung von GPS und Radarsystemen irgendwann überflüssig und stand seit 2004 leer, bis im Jahr 2010 sie nach und nach zu restauriert wurde. Die Ausstattung ist sehr einfach, es gibt insgesamt acht Zimmer mit Einzelbetten, Dusche, WC und Küche müssen mit anderen Gästen geteilt werden. Immerhin sind warmes Wasser, Strom und inzwischen sogar Internet vorhanden. Das fragile Bauwerk steht mitten in der Hurricane Alley und wird regelmässig von heftigen Stürmen durchgeschüttelt. Noch dazu liegt es am südlichen Ende des berüchtigten Friedhofs des Atlantiks, das Gebiet heisst so, weil hier schon Tausende Seeleute aufgrund dichten Nebels ihre Leben liessen und am Meeresgrund zahlreiche Schiffswracks liegen.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Euromast      | 
 | In der Kuppel des Aussichtturms Euromast in Rotterdam (Niederlande) befinden sich in 112 Meter Höhe zwei exklusive Suiten. Bei klarem Wetter reicht der Blick 30 Kilometer weit über den Hafen und die Hochhäuser der Stadt hinweg und natürlich hinauf zum Himmel. Passend dazu heissen die beiden Suites Heaven (Himmel) und Stars (Sterne). Rotterdams grösster Balkon, wie die Betreiber es nennen, steht zwischen 22.00 Uhr und 10.00 Uhr exklusiv den Übernachtungsgästen zur Verfügung. Tagsüber dürfen auch andere Besucher auf die Plattform.  Hotel Link        | 
  | 
Turm Hotel  -  Hotel Jested      | 
 | Man sieht die Welt mit anderen Augen, im Hotel Jested in Liberec (Tschechien). Das Turm-Hotel am Gipfel des Berges Jested, 10 km weit von der Stadt Liberec entfernt, hat eine einzigartige Architektur und einen einmaligen Ausblick auf das umliegende Gelände. Nicht nur im Sommer ein abenteuerlicher Ausflug, auch im Winter gibt es hier Möglichkeiten zum Skifahren.  Hotel Link        | 
  | 
Kran Hotel  -  Faralda Crane Hotel      | 
 | So hat man garantiert noch nie übernachtet, im Faralda Crane Hotel in Amsterdam (Niederlande): In einer stylishen Luxus-Suite hoch auf einem Kran der ehemaligen NDSM-Schiffswerft. Allein die Auffahrt ist spektakulär, wie auch die unglaubliche Aussicht über Amsterdam und das Meer. Nur drei Suiten hat das Crane und dazu einen On-Top-Spa-Pool. Erleben Sie auf 50 Meter Höhe einen 360 Grad Rundum-Blick.   Hotel Link        | 
  | 
Kran Hotel  -  Haven Kraan      | 
 | 40 Jahre lang diente der Hafenkran in Harlingen (Niederlande) zum Entladen von Holzfrachtschiffe, bis das umgebaute Führerhaus des denkmalgeschützten Krans zwei Personen in 70 Metern Höhe Platz bietet. Dort lässt sich die traute Zweisamkeit hoch über dem Hafenbecken  geniessen. Dabei müssen die Gäste nicht mit dem Gepäck in der Hand eine Leiter hoch klettern, sondern gelangen bequem per Aufzug in das Feriendomizil, in dem ein Doppelbett mit Panoramablick, Sessel, Minibar. eine unkonventionelle Badezimmereinrichtung und eine Dachterrasse den Rahmen für einen entspannten Aufenthalt bieten. Der Clou bei der Sache: Übernachtungsgäste können den Steuerknüppel bedienen und nach Lust und Laune das Panorama ändern.  Hotel Link        | 
  | 
Silo Hotel  -  Bergwerksilo      | 
 | Übernachten in einem stillgelegten Erzbergsilo? Warum eigentlich nicht. Seit Januar 2019 führt ein kleines Team mit viel Herzblut das Bed & Breakfast im Bergwerksilo Herznach im Fricktal (Schweiz). Die Besitzerfamilie haben von 2002 bis 2004 das stillgelegte Erzbergsilo mit viel Liebe zum Detail restauriert und ausgebaut. Wovon 1937 bis zur Schliessung 1967 gut 1,6 Millionen Tonnen Erz gefördert wurde, schlafen heute tatsächlich Gäste. Das Besondere an einer Übernachtung im Bergwerksilo ist sicherlich, dass man sich von aussen betrachtet gar nicht vorstellen kann, was sich drinnen so alles befindet und wie geräumig alle Zimmer und Badezimmer sind. Nur schon der Gedanke, in einem Silo zu übernachten, in welchem vor 60 Jahren noch Eisenerz gelagert wurde, ist speziell.  Hotel Link        | 
  |