Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen
TravelJokes.net Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen Witze
Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen

Aussergewöhnliche
Unterkünfte

Seite 4/4


Hier haben wir 173 aussergewöhnliche, skurrile und verrückte Unterkünfte weltweit zusammengestellt.
Davon 113 Hotel- und 60 Camping-Unterkünfte.

Scheune Camping   Wohnwagen Camping   Bahn Camping   Flugzeug Camping   Baumhaus Camping   Höhle Camping   Röhre Camping   Gondel Camping   Iglu Camping   Zelt Camping  

Aussergewöhnliche Hotels

Seite 1      Seite 2      Seite 3      Seite 4



   Aussergewöhnliches  Camping

Höhlen Camp  -  Camping Geversduin   

Bilder: campinggeversduin.nl

Wer schon immer mal wohnen wollte, wie die Fantasy-Wesen des Hobbits, muss auf den Campingplatz in Geversduin (Niederlande). Versteckt unter einem Hügel liegt das einzigartige Hobbithäuschen. Türen und Fenster sind rund. Das Ganze hat dann aber doch mehr Komfort als ein Erdloch, schliesslich gibt es Badezimmer, Küche und Doppelbett und einen Ofen. Der Ofen wird von den Gästen selbst beheizt, die Isolierung besteht aus Naturmaterialien wie Sand, Erde und Pflanzen, die auf dem Dach und an den Aussenwänden wuchern.

Camp Link     


Höhlen Camp  -  Der alte Keller   

Bilder: airbnb.com

Wer es richtig rustikal mag, kann in einer Höhle in Locarno TI (Schweiz) übernachten. Das Zimmer hat keine Fenster und keine Dusche. Im Raum stehen nur ein Bett, eine Toilette und ein Waschbecken mit kaltem Wasser. Das Zimmer ist nicht für Leute mit Klaustrophobie geeignet. Eine Heizung gibt es übrigens auch nicht. In der Nacht hält man sich mit Wärmedecken warm.

Camp Link     




Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen













   Nach oben

Röhren Camp  -  Camping Gwatt   

Bilder: tcs.ch

Direkt am Ufer des Thunersees in Gwatt bei Thun (Schweiz) liegen die fünf sogenannten SwissTubes. Die röhrenförmigen Zimmer blicken jeweils durch ein grosses Panoramafenster direkt auf den idyllischen See und die Bergwelt in der Ferne. Die fünf Tubes haben eine Wohnfläche von 30 Quadratmetern, bieten zwischen 4 bis 8 Schlafplätze an und verfügen sogar über ein Bad mit Dusche und WC, sowie eine Garderobe mit genügend Stauraum für das Gepäck der Gäste. Die SwissTubes wurden ursprünglich von Jungunternehmern der Thuner Wirtschaftskammer für die Expo 2002 entwickelt und für die Arteplage errichtet.

Camp Link     


Röhren Camp  -  ParkHotel   

Bilder: kulturkanal.ruhr

Das ParkHotel in Ottensheim (Deutschland) und Bottrop-Ebel (Deutschland) bietet Standardkanalrohre mit einem Innendurchmesser von 2 Meter und einer Länge von 2,6 Meter zur Übernachtung an. Diese wurden, auf das Minimum dessen was man benötigt reduziertet, ein Bett und eine Leselampe. Wer Sanitäreinrichtungen sucht, muss auf in der unmittelbaren Umgebung vorhandene öffentliche Ressourcen zugreifen. Ausgestattet und mit einem speziell dafür entwickelten elektronischen Zutrittssystem bieten sie seit nun mehr als 10 Jahren einen Rückzusgraum ohne sich vom Geschehen dabei völlig abzukapseln. Übernachten zum "pay as you wish" bei dem die Gäste als Gegenwert hinterlassen was sie für angemessen halten bzw. womit sie die Idee unterstützen möchten.

Camp Link     


Fass Camp  -  Spreewald Hanschick   

Bilder: spreewald-hanschick.de

Man könnte meinen, es wäre im Spreewald (Deutschland) so üblich, im Gurkenfass zu schlafens, aber wirklich ausprobieren kann man das hier. Die grossen, begehbaren zweckmässige Holztonnen für zwei Personen messen 2,1 Meter im Durchmesser und sind 3,3 Meter lang. Hinter einem kleinen Vorraum folgt der Schlafbereich mit seinen gemütlichen Betten. Die Liegefläche misst 1,4 x 2,0 Meter.

Camp Link     


Fass Camp  -  Lindenwirt   

Bilder: holidaycheck.de

Im Gasthaus Lindenwirt wird nicht nur aus dem kulinarischen Reichtum der Weinregion geschöpft und im herrlichen Weingarten ausgeschenkt, sondern auch in Weinfässern genächtigt. Zwei Einzelbetten finden sich in den großen Weinfässern, die einst dem Rebensaft vorbehalten waren. Außerdem ist Platz für einen kleinen Wohnbereich, Dusche und Toilette. Für einen romantischen Urlaub im Rheingau (Deutschland) ist das Weinfass sicher eine besondere Überraschung. Wer kuscheln will, muss allerdings zum anderen unter die Bettdecke huschen oder sich mit Händchenhalten begnügen.

Camp Link     


Fass Camp  -  Rüedi WeinFassHotel   

Bilder: rueedi-ferien.ch

Wie im Weinkeller reihen sich die Holzfasszimmer in Trasadingen (Schweiz) aneinander. Tritt man in eines der Zimmer ein, ist die Vorfreude auf eine originelle Nacht geweckt. Das Holz strahlt Wärme aus, verleiht dem Raum eine heimelige Atmosphäre. Die Einrichtung ist modern, mit dem üblichen Komfort ausgestattet: Dusche, WC, Lavabo und Fernseher. Das grosse, runde Fenster bringt viel Tageslicht rein. Schaut man nach draussen, geniesst man den Blick auf den idyllischen Garten, atmet die frische Landluft ein. Und so wird der Aufenthalt ein Stück origineller als anderswo.

Camp Link     




Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen































   Nach oben

Gondel Camp  -  Basecamp Hostel   

Bilder: basecamp-bonn.de

Das besondere Camping-Feeling bietet das Basecamp in Bonn (Deutschland), mit ihrer Schweizer Skigondel. Diese fantasievolle Übernachtungsmöglichkeiten, befindet sich in einem Indoor-Campingplatz und bietet Platz für bis zu 3 Personen.

Camp Link     


Gondel Camp  -  Schwarzwaldcamp   

Bilder: schwarzwaldcamp.com

Im Schwarzwaldcamp Schluchsee (Deutschland) werden weitere aussergewöhnliche Übernachtungen angeboten, etwa das Schlafen in der Gondel, das ist laut Anbieter einzigartig in Europa. Die Gondel habe vor einigen Jahren noch ihren Dienst in einem französischen Skigebiet geleistet. Heute steht sie erhaben auf einer Plattform undwartet auf Übernachtungsgäste. Sie eignet sich für eine klassische Nacht als Pärchen. Der komplette Innenraum der zwei Meter breiten Gondel sei ausgefüllt mit einer Matratze. 99 Prozent finden es cool, in der Gondel zu schlafen, aber man muss sich schon bewusst dafür entscheiden.

Camp Link     




Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen













   Nach oben

Iglu Camp  -  Whitepod   

Bilder: whitepod.com

Wie eine Ansammlung von Iglus sieht das Gelände der winterlichen White Pods im Wallis aus. Die eleganten Zelte haben die Form einer Halbkugel und bieten Platz für 2 bis 4 Personen. Durch die grossen Panoramafenster scheint das Sonnenlicht und Kamine sorgen in jeder Suite für kuschelige Wärme. Zudem verfügt jeder Pod über einen Quellwasser Anschluss und ein eigenes Bad und ist mit antiken Objekten aus der Region ausgestattet. Viel Wert wird auch auf den Umweltschutz gelegt; so wird fleissig recycelt, Wert auf regionale Produkte gelegt und die Verwendung von Energie und Wasser kontrolliert. Ein einzigartiges Erlebnis, welches Entspannung in einer atemberaubenden Kulisse bietet.

Camp Link     


Iglu Camp  -  Bubble Suite   

Bilder: adventurecamp-switzerland.ch

Auf 1559 Meter findet man in Braunwald GL (Schweiz) eine ganz romantische Unterkunft. Die Bubble-Suite ist eine Art Iglu mit transparenter Plane. Vom Bett aus kann man Sternschnuppen und ein wunderschönes Bergpanorama betrachten. Am Morgen wird man von den ersten Sonnenstrahlen geweckt.

    


Iglu Camp  -  Ecocamp Patagonia   

Bilder: ecocamp.travel

Das Design dieser Kuppelhütten vom Ecocamp im Nationalpark Torres del Paine (Chile) stammt vom Kawesqar-Volk (Feuerland.) Die Nomaden entwickelten diese, um von starken Winden geschützt zu sein. Diese Öko-Häuser bieten Touristen, die nicht ganz auf Komfort verzichten wollen, fliessendes Wasser und eine Toilette an. Alle Kuppelhütten sind so konzipiert, dass sie die Umwelt so wenig wie möglich belasten, indem sie Wärme und Licht, natürliche Materialien und erneuerbare Energien nutzen.

Camp Link     


Iglu Camp  -  Attrap'Rêves   

Bilder: france-voyage.com

Schlafen Sie in einer Blase. Die Blasen bieten eine unterschiedliche Atmosphäre, um jedem Geschmack zu gefallen: Zen, Love Nature, Dschungel, Glamour, 1001 Blase, Chic & Design und sind über private Wege erreichbar, die Ihnen Ihre Privatsphäre garantieren. Transparente oder halb transparente Blasen sind ungewöhnliche Unterkünfte, weil sie es Ihnen ermöglichen, die Schönheit der Natur zu beobachten und die Sterne zu betrachten. Ausserdem gibt es private Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken und Toilette), Toilettenwäsche, sowie einen reservierten Parkplatz. Das Attrap'Rêves in Allauch (Frankreich) hat bereits vor mehr als 10 Jahren in einem 1,5 Hektar grossen Park in der Natur Blasenhäuser eingerichtet, um Ihnen atypische Aufenthalte in der Liebe zu bieten.

Hotel Link     


Iglu Camp  -  Himmelbett   

Bilder: thurgau-bodensee.ch

Im Himmelbett, dem Thurgauer Bubble-Hotel, übernachten Gäste an den schönsten Orten des Kantons Thurgau (Schweiz) inmitten von Gärten, Rebbergen oder Obsthainen. Die durchsichtigen möblierten Kugelzelte ermöglichen ein authentisches Naturerlebnis mit freiem Blick auf den Sternenhimmel und bieten trotzdem den Komfort eines Hotelzimmers. Die Himmelbetten stehen an verschiedenen Orten, mit Blick über die kaiserlichen Gärten, zwischen Apfelbäumen und in schönster Umgebung mit Weitblick bis zum Alpstein.

Hotel Link      Video Link




Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen































   Nach oben

Jurten Camp  -  Cotti Agricultura   

Bilder: agrotour.ch

Klare Sternenhimmel und Nähe zur Natur, das erwartet einem bei einem Besuch auf der Alp Flix in Graubünden (Schweiz). Inmitten der geschützten Moorlandschaft stehen fünf mongolische Jurten, in über 2000m Höhe. Die runden Zelte zum Übernachten besitzen eine Glaskuppel, damit man am Abend direkt vom Bett aus einen Blick auf die Sterne erhaschen kann. Wenn die Zimmer dann noch vom Holzofen erwärmt und von Kerzenlicht erleuchtet werden, ist die wohlige Stimmung kaum zu übertreffen.

Camp Link     


Jurten Camp  -  Treebones Resort   

Bilder: treebonesresort.com

Insgesamt 16 Jurten in Big Sur (USA) laden ein, sich zu entspannen. Sie verfügen über warmes und kaltes Wasser, aber keine Duschen und Toiletten. Dafür werden die Gäste mit Speisen aus naheliegenden Restaurants beliefert.

Camp Link     


Zelt Camp  -  Tipi Zelt   

Bilder: aargauerzeitung.ch

Natur-Feeling erhält man im Tipi in Wislikofen AG (Schweiz). Geschlafen wird im sechs Meter hohen Tipi-Zelt, gekocht auf der Feuerstelle. Am hinteren Ende des Tipis befindet sich das Bett aus aufeinandergestapelten Paletten mit einer Matratze obendrauf. Dann gibt es noch allerlei liebevollen Schnickschnack, Traumfänger, Hasenfelle, Federn und Kristalle. Richtig indianisch eben. Draussen stehen zwei Stühle, Wolfsfiguren und Holzbänke und einer Feuerstelle. Die sanitären Anlagen sind spartanisch: Etwas abseits am Waldrand steht ein Kompost-WC, an einem Ast hängt ein Haken. Daran kann man die Solardusche aufhängen.

    


Zelt Camp  -  Wigwam Motel   

Bilder: sleepinawigwam.com

Wer auf der Route 66 durch die USA reist, kann seine Wild-West-Erfahrung noch toppen, indem er im Wigwam-Motel in Holbrook in Arizona (USA) über Nacht bleibt. Dieses Motel ist etwas ganz Besonderes und man kann später sagen, man habe in einem Wigwam direkt an der Route 66 geschlafen.

Camp Link     


Zelt Camp  -  Treebones Resort   

Bilder: treebonesresort.com

Diese einzigartigen Zelteinheit werden von ihren eigenen Solaranlagen mit Strom versorgt. Dieses netzunabhängige und autonome Zelt befinden sich in Big Sur (USA). Sowohl die Nord- als auch die Südeinheit haben ihren eigenen privaten Meerblick. Die Wohnfläche im Innenbereich beträgt mehr als 55 m² und verfügt über moderne und saubere Annehmlichkeiten, umweltfreundliche Bambusböden, eine warm eingerichtete, umweltfreundliche Beleuchtung und eine 3,6 m hohe Decke. Der durchscheinende Zeltstoff erstreckt sich über einen wunderschön geschwungenen Rahmen, der tagsüber natürliches Licht hereinlässt und nachts ein magisch warmes Leuchten ausstrahlt.

Camp Link     


Zelt Camp  -  Kletterwald Hochempor   

Bilder: kletterwald-hochempor.de

Eine besondere Naturerfahrung gibt es in Bad Säckingen (Deztschland). Denn der KIetterwald "Hochempor" am Bergsee bietet nun das Übernachten in Baumzelten an. Unter den Wipfeln der Bäume schlafen, den Geräuschen der Natur lauschen und mit etwas Glück die Sterne durch die Baumwipfel beobachten. Dies ist ein eindrückliches Erlebnis. Am Morgen zwitschern dann die Vögel um die Wette. Man hört neben dem Vogelgezwitscher auch zahlreiche andere Tiere im Wald, allerdings ist die Zuordnung der Tierlaute nicht immer eindeutig klar. Ein Zelt bietet Platz für maximal zwei Erwachsene und ein Kind. Nach dieser besonderen Nacht können die Gäste ein Frühstück in der Blockhütte geniessen.

Camp Link     


Zelt Camp  -  Baumzelt   

Bilder: airbnb.com

Mitten im Wald steht diese aussergewöhnliche Unterkunft. In Bergwald GL (Schweiz) kann man in 1,20 Metern Höhe in einem Baumzelt übernachten. Dieses Baumzelt bietet Platz für zwei Erwachsene und ist zwischen drei Bäumen befestigt. Besonders abenteuerliche Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Gekocht wird nämlich auf den umliegenden Feuerstellen, Wasser holt man vom Brunnen.

    


Zelt Camp  -  Waldseilgarten Hoellschlucht   

Bilder: waldseilgarten-hoellschlucht.de

Im bayrischen Pfronten-Kappel (Deutschland) schlafen Gäste auf einer Holzplatte, die in einer Höhe von sieben Metern zwischen zwei Bäumen des Waldseilgarten schwebt. Die eindrucksvollere Version des Schlafens im Baum ist das Schlafen im Portaledge. Das Schwebebett ist an einem dicken Ast eines freistehenden grossen Baumes aufgehängt. Hier ist der Auf- und Abstieg nur mit Seilhilfe möglich. Je nach Ort geht man ca. 10 – 30 Min. mit der Ausrüstung zum Platz der Schlafstätte und baut gemeinsam das Schwebebett auf. Falls man es extremer mag und etwas ganz Aussergewöhnliches erleben will, dann gibt es noch ein ganz besonderes Schmankerl: Man übernachtet in einer senkrechten bis überhängenden Felswand, ganz nach Manier der Bigwall-Bezwinger. Bigwalls sind riesige Felswände, 1000 bis 2000 m Wandhöhe, bei deren Durchsteigung Biwaks in der Vertikalen nötig sind. In dieser Region gibt es genügend steile Felswände mit 100 bis 300 m Höhe, in denen das Bett auch ausreichend von unten belüftet wird.

Camp Link     


Zelt Camp  -  Portaledge Pontresina   

Bilder: bergsteiger-pontresina.ch

Dieses Schlafgemach in der Nähe der Alp Languard in Pontresina (Schweiz) ist nichts für schwache Nerven. Übernachtet wird nämlich mitten in einer Felswand in einem Portaledge. Dabei handelt es sich um eine Art Zelt, das an Felshaken befestigt wird. Vorab lernt man von Fachleuten der Bergsteigerschule Pontresina, wie man ein Portaledge aufbaut und sich in der Höhe verhält. Danach lässt sich der Sternenhimmel beruhigt geniessen. Und am Morgen danach begrüsst einen die Aussicht auf die Berge Piz Palü und den Piz Bernina.

Camp Link     


Zelt Camp  -  Natura Vive   

Bilder: naturavive.com

Eine gläserne Skylodge bietet vier Personen Platz, mit garantierter Aussicht. Da hängen die drei Dinger in der Wand und sehen ein bisschen aus wie vollverglaste Särge. Sie sind aber für ein durchaus lebendiges Publikum gemacht. Für eines, das neben guter Fitness am besten auch noch ein hohes Mass an Schwindelfreiheit mitbringt. Die Skylodge Adventure Suites in Urubamab (Peru) bieten Übernachtungs-Möglichkeiten für Menschen, die auch beim Reisen das Aussergewöhnliche suchen. 120 Meter hoch an den Fels, haben die Zimmer alles, was das Abenteurer-Herz begehrt. Weit über dem sicheren Erdboden stehen dem Besucher bequeme Betten, Tische, und sogar ein kleines Lavabo zur Verfügung. Das grösste Spektakel bietet aber die atemberaubende Aussicht über das Valle Sagrado (Peru), das heilige Tal der Inkas. Verdienen muss man sich den Spass allerdings: Zur Lodge gehts nur zu Fuss und dies über anspruchsvolle Kletterwege, nichts für Leute mit Höhenangst.

Camp Link     




Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen







































Booking.com


e-domizil Ferienhäuser und Wohnungnen weltweit


   Nach oben

Zurück


Reisescherze.com - Humor, Scherze und Witze rund ums Reisen





Sie kennen einen guten Witz oder Scherz der mit Reisen zu tun hat, dann senden Sie uns diesen.
Es können auch lustige Bilder sein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für die Inhalte zu extern verlinkten Webseiten nicht verantwortlich sind!
-Änderungen vorbehalten!          © Powered by Die Internet Reiseportale